Projekt WeWaWi wird fortgeführt...
Am 1.07.2022 haben wir die dritte Phase des UBA-Verbändeprojektes 'Weiße Ware Wiederverwenden' begonnen. Lesen Sie auf unserer WeWaWi-Seite weiter...
Der ReUse e.V. hat zusammen mit anderen wissenschaftlichen Institutionen und zwei großen Marktplayern aus Hersteller und Handel den ersten Teil einer Studie fertig gestellt, die untersuchen sollte, ob eine Rückführung bzw. (gesetzlich vorgeschriebene) Rücknahme von weißer Ware zu einer Wiederverwendung der Geräte kommen kann. Die ersten Ergebnisse sind 'überraschend'. Lesen Sie weiter auf unserer neuen Projekt-Webseite...
Erste Aussage: Das ElektroG ist ein Gesetz zur Vermeidung der Weiderverwendung !
Diverse Paragrafen in diesem Gesetz sind störend, möchte jemand in die Aufarbeitung und Verkauf von gebrauchten Geräten einsteigen. Die Marktteilnehmer, die dieses Geschäft schon betreiben, arbeiten im Graubereich und nicht rechtssicher !
Zweite Aussage: Eine Aufarbeitung und Wiederverwendung weißer Ware macht Sinn !
Das hatten wir teilweise erwartet. Geräte, die qualitativ gut bis hochwertig gefertigt wurden, können aufgearbeitet werden und laufen in einem zweiten Lebenszyklus wieder 5 bis 10 Jahre...
Aber es gibt die Billigware (Konsumerware), die für kleines Geld billig bis günstig hergestellt wurde und nur 2 bis 5 Jahre halten soll - dann ist eine Neuanschaffung vorgesehen. Diese Geräte möchten wir vermeiden !
Dritte Aussage: Es lohnt sich auch für Händler (und Hersteller) !
Wirtschaftlich rechnet es sich, gute gebrauchte Geräte aufzuarbeiten und zu verkaufen. In unserem Projekt haben wir Ansätze gefunden, in dem Verkäufer nicht mehr im Graubereich, sondern rechtssicher arbeiten. Gleichfalls sind Änderungen in der Novellierung des ElektroG vorgesehen, die Erleichterung versprechen.
Der RTR (runder Tisch Reparatur) hat in einem Verbändeprojekt einen Leitfaden für die öffentliche Beschaffung erarbeitet. Erstellt hat diesen Leitfaden Dr. Nikolaus Marbach, Gudrun Pinn (bfub e.V.) und Stefan Ebelt vom ReUse e.V.
In den Bundesländern Deutschlands sind die Vergaberegelungen in den verschiedensten Regelwerken definiert: Landesverordnungen, Abfallgesetze, aber selten in einer BeschaffungsVO und auch nicht bundesweit, sodass verschiedene Dinge in den Ländern auch verschieden geregelt sind.
Der Leitfaden sammelt die ersten Informationen zusammen und stellt dar, wo ein Beschaffer nachsehen soll bzw. muss, wenn er vor der Aufgabe steht, Waren oder Dienstleistungen in kleinem oder größerem Stil einzukaufen. Auf was hat er zu achten (umweltverträgliche Beschaffung, Langlebigkeit der Produkte, Reparierbarkeit von Produkten, Inanspruchnahme von Dienstleistungen zum Erhalt von Produkten, etc.) und wo findet er Angaben bzw. Vorgaben.
Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.
Der gemeinnützige ReUse e.V. ist mit beteiligt an der Kampagne 'Re-Use Berlin'. Gemeinsam mit dem Berliner Senat und anderen Wiederverwendern & Reparierern wollen wir die Wiederverwendung nicht nur fördern, sondern endlich zum Durchbruch verhelfen !
Die verschiedenen Gebrauchtwarenhäuser bzw. Gebrauchtwarenfachgeschäfte bieten folgendes an:
Die Website beim Berliner Umweltsenat zeigt alle Aktivitäten, die momentan bei Re-Use Berlin passieren.
Als Konsumenten müssen wir uns fragen lassen, ob wir immer nur NEUE Dinge brauchen, oder ob es nicht auch ein gutes gebrauchtes Gerät (in unserem Fall Notebook, TFT, PC, Smartphone) tut ??!
Diese hervorragende Reportage sollten sich alle ansehen, die wissen wollen, welche Mühe und Arbeit sich die Berichterstatter gemacht haben, um ein brauchbares Datenschutzgesetz (DSGVO) erstmalig zu erzeugen. Nun muss es von Europa in die nationalen Staaten - am 25.05.2018 ist es in Deutschland in Kraft.
Hier können Sie den Beitrag aufrufen (Die Reparatur-Revolution - Weiternutzen statt wegwerfen). Aber wir nehmen nicht nur gebrauchte Geräte aus der IT an...
Sie können bei uns auch gebrauchte, qualitativ hochwertige Geräte kaufen, wie Notebooks, PCs, TFTs, Laserdrucker, Zubehör, etc.
Wenn Sie die gleiche Einstellung zur Wiederverwendung und zur Reparatur haben, wie wir, dann bieten wir Ihnen schon hier an, Mitglied zu werden. Ansonsten können Sie weiterlesen, was der gemeinnützige ReUse e.V. bewirken möchte.
Wenn Sie Ihre Webseiten mit wenig Aufwand ins Internet stellen und möglichst keinen Administrationsaufwand gebrauchen können, dann lassen Sie Ihren Web-Auftritt bei unserem Admin Andres EDV hosten.
Wir bieten unsere Server-Angebote durch ein Reselling von Andres EDV an.
Bitte beantworten Sie uns die Fragen, es dauert nicht lange - Aber Sie helfen mit, das Thema um 'gebrauchte Produkte' verständlich zu machen ! Vielen Dank für Ihre Antworten.